Frau & Film 2014 Impressionen

Posted on .

Wir haben uns gefreut, dass ihr auch beim zweiten Filmabend zum Weltfrauentag „Frau & Film“ diesmal mit dem Thema „Und Bitte – Vom Drehbuch auf die Leinwand“ so zahlreich im Das Kino erschienen seid. Nach spannenden Kurzfilmen gab es eine interessante Podiumsdiskussion mit Corinna Antelmann (Autorin), Michael Bilic (Das Kino), Martina Greil (Filmförderung Stadt Salzburg) und Sina Moser (Filmemacherin). Moderiert von Andrea Amenitsch.

Bilder dazu findet ihr auf unserer Facebook Seite: FB – offscreen

IMG_7451

FRAU&FILM: „Und Bitte – Vom Drehbuch auf die Leinwand“ zum Welt-Frauentag 2014

Posted on .

Nach einer erfolgreichen „FRAU&FILM“-Veranstaltung 2013, plant offscreen – offenes filmforum Salzburg in Kooperation mit dem „Das Kino“ wieder eine Veranstaltung zum Welt-Frauentag am 08.03.2014.

Im ersten Jahr ging es darum die Frau im Film besonders hervorzuheben und deren Situation in der Arbeitswelt darzustellen. Dieses Jahr sollte der Fokus darauf gelegt werden wie man von einen fertigen Drehbuch zum Film kommt und den Film am Besten an das Publikum bringt.

Die Abendveranstaltung gliedert sich in zwei Teile – einen ersten Teil in dem Filme gezeigt werden die vorwiegend von Frauen realisiert wurden, der zweite Teil besteht aus einer Podiumsdiskussion zum Thema „Und Bitte – Vom Drehbuch auf die Leinwand“

Podiumsgespräch: „Und Bitte – Vom Drehbuch auf die Leinwand“
mit: Mag. Martina Greil (Kulturabteilung der Stadt Salzburg), Sina Moser (Regisseurin) & Corinna Antelmann (Drehbuchautorin)
Moderation: Andrea Amenitsch

Ort: Gewölbe im Das Kino
Datum: 08.03.2014
Einlass: 18:45 Uhr
Ablauf:
– 19:00 bis 20:00 Uhr: Filmvorführung
– 20:00 bis 21:00 Uhr: Podiumsdiskussion

FF Flyer2014

Lecture: Kamera&Licht – TEIL II

Posted on .

Am 22. – 23.02. 2014 starten wir das neue Lecture Programm Kamera & Licht II im Shakespeare in Salzburg. (Hubert Sattler Gasse 3 am Mirabellplatz)

Dauer: Samstag, 22.02.2014 von 10 – 17 Uhr und Sonntag, 23.02.2014 von 10 – 18 Uhr (Open End)
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Vortragende: Fabian Schwolow & Simon Zehentner

Aufbau der Lecture:
Vom Drehbuch zum fertigen Kurzfilm!
Der Workshop fokussiert sich dabei auf folgende Arbeitsschritte:
– szenische Auflösung des Drehbuchs mit Storyboard
– Lichtplan
– Umsetzung des ausgearbeiteten Konzepts
– Erstellung eines Rohschnitts

Den Teilnehmern sollen dabei Methoden und Abläufe vermittelt werden, mit denen sie in weiterer Folge eigene Projekte umsetzen können. Die Teilnehmer werden aufgefordert eigene Festplatten mit zu bringen, damit sie ihr eigenes gedrehtes Filmmaterial auch sichern können. Wenn vorhanden können die TeilnehmerInnen gerne eigene Videokameras mitnehmen.

* Und damit auch jede und jeder von euch was davon hat, sind die Lecturekosten für alle TeilnehmerInnen 10€ und der Zugang ist für alle offen.

* Anmeldung erforderlich da die Lectureteilnahme auf 12 Personen beschränkt ist.
Anmeldung per Mail an: office@offscreen.at

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Future Shorts Salzburg #8

Posted on .

Wir organisieren am 11. Dezember 2013, um 19:00 Uhr zum achten Mal in Folge und bereits das dritte Jahr das Future Shorts Festival im Shakespeare in Salzburg. Diesmal gibt es aus programmiertechnischen Gründen ein rein internationales Programm (alle Filme werden mit englischen Untertiteln gezeigt).

Das Screening startet um 19:00 Uhr. Bei drei Euro Eintritt erwarten euch folgende Filme:
* Amar | IN 2011 | 9min
* Color Film | USA 2008 | 7min
* Silent River | DE, RO 2011 | 30min

* PAUSE

* Whateverest | NO, DK 2012 | 15min
* A Distração de Ivan | BR 2009 | 17min
* Bonefeather | CA 2009 | 5min
* Voyage d’Affaires | FR 2008 | 11min

Ende der Filmvorführung ist ca. um 21:15 Uhr.

Im Anschluß daran verwöhnt uns DJane SKØU mit feinen elektronischen Klängen und bietet ein gutes Umfeld zum Diskutieren und Ideen austauschen bei Bier und Wein: OPEN END.

Hier noch der Link zur Facebook-Veranstaltung

FutureShorts_201312_Postkarte1-V

Future Shorts Salzburg #7

Posted on .

Unsere Sommerpause 2013 ist vorbei und am 09. Oktober 2013, um 19:00 Uhr veranstalten wir zum siebten Mal das Future Shorts Festival im Shakespeare in Salzburg. Diesmal gibt es wieder ein gemischtes Programm aus internationalen Produktionen und den Gewinnerfilmen des INSTANT36 Stegreiffilmfestivals. Die internationalen Filme sind entweder auf Englisch oder in der Originalsprache mit englischen Untertiteln.

Das Screening startet um 19:00 Uhr. Bei drei Euro Eintritt erwarten euch folgende Filme:
* La Huida | ESP | 2011 | 11 min.
* Boneshaker | USA | 2012 | 13 min.
* Irish Folk Furniture | IRL | 2012 | 9 min.
* The Hidden Smile | ESP | 2011 | 13 min.

* PAUSE

* Volume | UK | 2012 | 27 min.
* INSTANT36 Siegerfilme* | AT | 2013 | ca. 20 min.
*ausgewählt von offscreen

Ende der Filmvorführung ist ca. um 21:15 Uhr.
Erstmalig werden wir mit den anwesenden FilmemacherInnen der INSTANT36 Siegerfilme eine kurze Podiumsdiskussion machen und sie zu ihren Filmen fragen. Fragen aus dem Publikum gerne erwünscht!

Danach gemütliches Feiern, Diskutieren und Ideen austauschen bei Musik, Bier und Wein: OPEN END.

Hier noch der Link zur Facebook-Veranstaltung

FutureShorts_201310_Postkarte2-V

INSTANT36 2013

Posted on .

Nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr veranstalten wir auch heuer wieder das INSTANT36 Stegreiffestival. In nur 36 Stunden gilt es einen Kurzfilm zu einem vorgegebenem Thema zu erstellen. Drehwochenende ist der 25. und 26. Mai – Anmeldungen werden noch bis kurz vors Festival akzeptiert.

Auch das Screening und die Preisverleihung am 08. Juni kann sich sehen lassen: neben einer hochkarätigen Jury aus der österreichischen Filmszene (u.a. Wolfgang Thaler, Kameramann für z.B. die Paradies-Trilogie) spielen die unbeschreiblichen „M185“.

Anmelden und mehr Infos auf INSTANT36.at

FB_Header_2013

Frau & Film Impressionen

Posted on .

Wir haben uns gefreut, dass ihr beim ersten Filmabend zum Weltfrauentag „Frau & Film“ so zahlreich im Das Kino erschienen seid. Nach spannenden Kurzfilmen und einer angeregten Podiumsdiskussion mit abschließenden Fragen aus dem Publikum, erlaubte der zweite Kurzfilmblock etwas Entspannung und einen schönen Ausklang des Abends.

Bilder dazu findet ihr auf unserer Facebook Seite: FB – offscreen
Wir hoffen den Filmabend auch nächstes Jahr wieder veranstalten zu können. Wir freuen uns schon auf euch.

IMG_6360

Frau & Film

Posted on .

Am Freitag, den 08. März 2013 (dem Weltfrauentag), veranstaltet offscreen im Das Kino den Abend „Frau & Film“ mit Kurzfilmen und einer Podiumsdiskussion.

Eintritt: 5€

Podiumsdiskussion (Moderation: Andrea Amenitsch) mit Carmen Treichl, Ursula Gruber, Petra Hinterberger, Ulrike Halmschlager.

„Weil die Leidenschaft zum Film geschlechterunabhängig ist.“

Ablauf:
19:00 Beginn
19:05 Kurzfilmblock 1
20:00 Podiumsdiskussion
20:45 Pause
20:55 Kurzfilmblock 2
23:00 Ende

Hier noch der Link zur Facebook-Veranstaltung

FF Flyer_web