JUVINALE – Festival für jungen Film in Salzburg

Posted on .

Juvinale_Fiction
Von 5. – 9. Juli 2017 findet in Salzburg zum ersten Mal ein Filmfestival für NachwuchsfilmemacherInnen und deren Abschluss- und Debütproduktionen statt. Die Juvinale stellt jungen Film in den Mittelpunkt. Eingereicht werden kann noch bis 12. Juni 2017 von der ganzen Welt aus.

Viel Zeit ist vergangen seit die Diagonale vor über 20 Jahren nach Graz abgewandert ist und eine große Lücke hinterlassen hat. Mit der Juvinale, einem Nachwuchsfilmfest für Salzburg, soll diese Lücke nun geschlossen werden. Das Freie Fernsehen Salzburg (FS1) gibt jungem Film zusammen mit dem Verein Offscreen – Offenes Filmforum Salzburg und dem Institut für Medienbildung (IMb) wieder eine Plattform. Eine Plattform die zur Vernetzung dient, die für Austausch genutzt werden kann und die vor allem eines will: Jungem qualitativen Film jenen Stellenwert einräumen, den er verdient.

 Vielschichtiges Programm
So geht es bei der Juvinale natürlich auch um den Wettbewerb, primär liegt der Fokus aber auf einer Werkschau jungen Filmschaffens. Neben den Juvinale Awards findet sich auch ein breites Workshop-Angebot sowie Screenings „Außer Konkurrenz“ und ein Open Air Kino Special an den Schauplätzen Salzburg Museum, DAS Kino, Volksgarten und ARGEkultur im Programm wieder. Durch ein Speed Dating der besonderen Art sollen außerdem langerprobte Profis aus der Filmszene mit jungen Nachwuchstalenten zusammenkommen um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Juvinale Awards
Ganz darf er aber natürlich auch nicht fehlen, der Wettbewerb. Zu gewinnen gibt es für NachwuchsfilmemacherInnen und ihre Debüt- und Abschlussproduktionen die Juvinale Awards, die mit gesamt 12.000 Euro dotiert sind. Für Jugendliche und SchülerInnen gibt es anstelle von Cash Sachpreise mit nach Hause. Eingereicht werden kann noch bis 12. Juni 2017. Gebührend gefeiert samt Preisvergabe für alle Nachwuchsfilmproduktionen wird am 8. Juli 2017 in der ARGEkultur. Live als musikalischer Act mit dabei sind die Salzburger Stefan, Kevin und Johannes der Band „Spycats“. Am 27. Oktober 2017 findet dann auch die Vergabe der Awards für Jugendliche und SchülerInnen im Kino Trostberg statt.

Sei dabei und melde dich für einen unserer Workshops an, reiche deinen Film ein oder komm einfach als Gast vorbei. Wir freuen uns!

Infos zur Einreichung und zum Festival:
www.juvinale.at
www.facebook.com/juvinale

Bei Fragen einfach eine Mail an:
office@juvinale.at

Future Shorts #20

Posted on .

Am 3. Mai 2017 findet das Future Shorts Festival zum zwanzigsten Mal im Shakespeare (Hubert-Sattler-Gasse 3, 5020 Salzburg) statt. Euch erwartet auch diesmal wieder ein buntes Programm an internationalen sowie nationalen Kurzfilmen.

Das Screening startet um 20:00 Uhr. Bei vier Euro Eintritt erwartet euch folgendes Programm:

National:
„Jungwild“ / Regie: Bernhard Wenger / Dauer: 16 min
„Der Pfad“ / Regie: Elke Brugger / Dauer: 32 min
„Innuendo“ / Musikvideo Renato Unterberg / Dauer: 3 min

International:
„The Runner“ / Regie: José Luis Montesinos / Spain / Dauer: 13 min
„Import“ / Regie: Ena Sendijarevic / NL / Dauer: 17 min
„Nothing Stranger“ / Regie: Pedro Collantes / China, Netherlands & Spain / Dauer: 22 min

Anschließend daran bieten wir euch die Möglichkeit zur Vernetzung von Filmemachern, Schauspielern und Filminteressierten. Das eine oder andere interessante Gespräch wird dabei sicher entstehen. Wir würden uns freuen, wenn du kommen würdest.

Hier noch der Link zur Facebook-Veranstaltung

FRAU&FILM: „Frauen in der Filmbranche“ zum Welt-Frauentag 2017

Posted on .

Die Veranstaltung FRAU&FILM geht am Mittwoch den 8. März 2017 in die fünfte Runde. Nachdem offscreen in Kooperation mit dem Das Kino letztes Jahr erfolgreich über Frauen in der Filmbranche mit dem Wiener Verein FC Gloria diskutiert hat, widmet man sich heuer unter dem Arbeitstitel „Gender -Incentives – Woman at Work“ der Frage: wie Frauen in der Wirtschaft und speziell in der Filmbranche unterstützt warden können, um erfolgreich zu sein. Mit welchen Ungleichheiten haben Frauen noch immer zu kämpfen? Wie sieht es wirtschaftlich aus?
Auch heuer handelt es sich bei dieser Veranstaltung wieder um eine Kooperation mit dem Wiener Verein FC Gloria (www.fc-gloria.at).

Erster Teil:
Podiumsgespräch „Frauen in der Filmbranche“ mit

  • Ursula Wolschlager (Dramaturgin & Vorstandsmitglied das FC Gloria Frauen Vernetzung Film, u.a. Produzentin bei „Was hat uns bloss so ruiniert“)
  • Sabine Stadler (Fachverbandsobfrau der Film- und Musikwirtschaft Salzburg)
  • Cornelia Ohnmacht (Filmstudentin an der FH Salzburg)
  • Till Fuhrmeister (Fachbereichsleiter für Film an der FH Salzburg)

Moderation: Sara Wichelhaus
Die Diskussion ist auch für das Publikum offen und ausdrücklich am gemeinsamen Diskurs interessiert!

Zweiter Teil:
Filmvorführung „Was hat uns bloss so ruiniert“

von der Regisseurin Marie Kreutzer.

Ort: Das Kino (Giselakai 11, 5020 Salzburg)
Datum: 08. März 2016
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 6 Euro

Wir freuen uns auf euer Kommen!

frauundfilm2017

 

 

 

 

 

 

 

Future Shorts Salzburg #19

Posted on .

Wir organisieren am 15. Februar 2017 zum neunzehnten Mal und das erste Mal im neuen Jahr das Future Shorts Festival im Shakespeare (Hubert-Sattler-Gasse 3, 5020 Salzburg). Euch erwartet auch diesmal wieder ein buntes Programm an internationalen sowie nationalen Kurzfilmen. Danach bleibt genügend Zeit um in entspannter Atmosphäre zu plaudern und zu fachsimpeln.

Das Screening startet um 20:00 Uhr. Bei vier Euro Eintritt erwartet euch folgendes Programm:

National:
Instant36 Special
Arpeggio | Daniel Limmer | AUS | 2014
Die Schoßerweckerin | Carmen Tomandl | AUS | 2016

International:
Ten Meter Tower | Axel Danielson & Maximilien Van Aertryck | SWE | 2016
Hold On | Charlotte Scott Wilson | NL | 2016
Mr. Madila | Rory Waudby – Tolley | UK | 2015

Anschließend daran bieten wir euch die Möglichkeit zur Vernetzung von Filmemachern, Schauspielern und Filminteressierten. Das eine oder andere interessante Gespräch wird dabei sicher entstehen. Wir würden uns freuen, wenn du kommen würdest.

Hier noch der Link zur Facebook-Veranstaltung

Future Shorts Salzburg #18

Posted on .

Am 19. Oktober 2016 findet das achzehnte Future Shorts Festival im Shakespeare (Hubert-Sattler-Gasse 3, 5020 Salzburg) statt! Euch erwartet auch diesmal wieder ein buntes Programm an internationalen und nationalen Kurzfilmen.

Dieses Mal mit dabei der Gewinnerfilm des FIRST STEPS Award 2016 in der Kategorie Mittellanger Spielfilm von Philipp Fussenegger „Henry“

Anschließend daran bieten wir euch die Möglichkeit zur Vernetzung von Filmemachern, Schauspielern und Filminteressierten. Das eine oder andere interessante Gespräch wird dabei sicher entstehen. Wir würden uns freuen, wenn du kommen würdest.

Das Screening startet um 20:00 Uhr. Bei vier Euro Eintritt erwartet euch ein wunderbares Programm:
Spoetnik | NL | 2015
A Fowl | RCA/UK | 2015
Technique | 2015
The Special One | Myanmar | 2015
Over| UK | 2015
Henry | AUS/GER | 2014* Gewinnerfilm FIRST STEP Award 2016
* ausgewählt von offscreen – nationale Produktion

Hier noch der Link zur Facebook-Veranstaltung

Future Shorts Salzburg #17 Impressionen

Posted on .

Spät aber doch ein paar Impressionen vom letzten Future Shorts vor der Sommerpause. Wir haben uns gefreut, dass wieder so zahlreich erschienen seid und wir gemeinsam tolle internationale und nationale Filme sehen konnten. Im Anschluss an die Filme gab es noch ein interessantes Q&A mit einer Gruppe nationaler Filmemacher. Mehr Bilder vom siebzehnten Future Shorts in Salzburg findet ihr auf unserer Facebook Seite: FB – offscreen
Bis zum nächsten Future Shorts im Herbst 2016. Wir freuen uns schon auf euch.

Future Shorts #17 - Publikum

Future Shorts Salzburg #17

Posted on .

Das nächste Future Shorts Festival findet am 15. Juni 2016 zum siebzehnten Mal im Shakespeare (Hubert-Sattler-Gasse 3, 5020 Salzburg) statt. Euch erwartet auch diesmal wieder ein buntes Programm an internationalen sowie nationalen Kurzfilmen.

Das Screening startet um 20:00 Uhr. Bei vier Euro Eintritt erwartet euch ein wunderbares Programm:
Ogasavara | GE 2015
The Reflection of Power | RO 2015
Partner (Replique) | BE 2015
Hotel 22 | DE 2014
Ave Maria | UK/IL 2015
Fores City | AT 2015 *
LETMOVIESHAPPEN | AT 2016 *
Der Tunnel | AT 2015 *
* ausgewählt von offscreen

Nach der Filmvorführung (Ende ca. um 22:00 Uhr) bitten wir noch Teams der nationalen Filme auf die Bühne um uns von Ihren Erfahrungen zu erzählen und euch bei einem kleinen Q&A Rede und Antwort zu stehen..

Im Anschluß daran kann man bei musikalischer Untermalung sowie Bier/Wein/etc. wunderbar diskutieren und Ideen austauschen: OPEN END.

Hier noch der Link zur Facebook-Veranstaltung

Future Shorts Salzburg #16 Impressionen

Posted on .

Wir haben uns gefreut, dass wir beim ersten Future Shorts im Jahr 2016 wieder ausverkauft waren und wir gemeinsam tolle internationale und nationale Filme sehen konnten. Im Anschluss an die Filme gab es noch ein kleines Q&A mit den nationalen Filmemachern. Mehr Bilder vom sechzehnten Future Shorts in Salzburg findet ihr auf unserer Facebook Seite: FB – offscreen
Bis zum nächsten Future Shorts am 15. Juni 2016. Wir freuen uns schon auf euch.

Future Shorts #16 - Publikum

Future Shorts Salzburg #16

Posted on .

Wir organisieren am 13. April 2016 zum sechzehnten Mal und das erste Mal im neuen Jahr das Future Shorts Festival im Shakespeare (Hubert-Sattler-Gasse 3, 5020 Salzburg). Euch erwartet auch diesmal wieder ein buntes Programm an internationalen sowie nationalen Kurzfilmen. Danach bleibt genügend Zeit um in entspannter Atmosphäre zu plaudern und zu fachsimpeln.

Das Screening startet um 20:00 Uhr. Bei drei Euro Eintritt erwartet euch ein wunderbar gemischtes Programm:
– Home Suite Home | NL 2015 | 14min
– Perfection is Forever | UK/RO 2015 | 18min
– Edmond | UK 2015 | 10min
– Vanity | AT 2015 | 23min*
– Waiting for Asylum | AT 2016 | 10min*
– Soleils Welt | AT 2015 | 13min*
– AUS | AT 2014 | 5min*
* ausgewählt von offscreen

Nach der Filmvorführung (Ende ca. um 21:30 Uhr) bitten wir noch Teams der nationalen Filme auf die Bühne um uns von Ihren Erfahrungen zu erzählen und euch bei einem kleinen Q&A Rede und Antwort zu stehen..

Im Anschluß daran kann man bei musikalischer Untermalung sowie Bier/Wein/etc. wunderbar diskutieren und Ideen austauschen: OPEN END.

Hier noch der Link zur Facebook-Veranstaltung

FRAU&FILM 2016 Impressionen

Posted on .

Wir haben uns gefreut, dass ihr beim diesjährigen Filmabend FRAU&FILM erschienen seid und wir im DAS KINO gemeinsam tolle Filme sehen sowie einer spannenden Diskussion beiwohnen konnten. Mehr Bilder von FRAU&FILM 2016 findet ihr auf unserer Facebook Seite: FB – offscreen
Bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns schon auf euch.

Frau&Film Diskussion